Die zugrundeliegende Systemarchitektur ist durch entkoppelte Einzelkomponenten frei skalierbar.

Beim SCCM Manager handelt sich um eine klassische Client-Server-Anwendung.
Die Geschäftslogik liegt innerhalb der Methoden des .NET-Webdienstes "SCCM Web Service". Die WPF-Client-Anwendung stellt hauptsächlich die pluginbasierte Benutzeroberflächenlogik zur Verfügung.
Einzelne Anwendungen können in Form von Plugins (DLL-Dateien) zentral zur Verfügung gestellt werden. Bei clientseitiger Anforderung wird das jeweilige Plugin automatisch heruntergeladen, wenn eine neue Version zur Verfügung steht. Danach wird es innerhalb der Benutzeroberfläche gestartet.

- Die Clientkomponente dient zur Kommunikation mit dem SCCM Web Service.
- Der Webdienst hat eine Verbindung zur eigenen SCCM-Manager-Datenbank, zur Speicherung programmbezogener Daten (z.B. Computerlisten, Pluginkonfigurationen, ...). Außerdem befinden sich hier wichtige SQL-Sichten zum Auslesen spezifischer SCCM-Daten.
- Die Kommunikation zwischen dem Webdienst und den verwaltbaren Clients findet lesend und schreibend per Windows Remote Management (WinRM) statt.
- Schreibende Operationen innerhalb von SCCM finden ausschließlich über die offizielle WMI-Schnittstelle von SCCM statt.
- Lesende Operationen auf SCCM finden per direkter Verbindung vom Webdienst zur SCCM-Datenbank statt oder alternativ über SQL-Views innerhalb der SCCM-Manager-Datenbank.